Skyline von Frankfurt am Main

Ernährungsberater in Frankfurt werden

Wenige Berufe sind so vielseitig wie der des Ernährungsberaters. Er kann selbständig oder im Angestelltenverhältnis ausgeübt werden. Arbeit für Ernährungsberater gibt es in Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen, Sportstudios und Physiotherapieeinrichtungen. Die Ernährungsberater Ausbildung in Frankfurt ist für Menschen, die nicht kontaktscheu sind.

Als Ernährungsberater werden Sie mit Menschen zu tun haben, die sich im Rahmen unterschiedlicher Problemstellungen mit ihrer Ernährung befassen. Ein Ernährungsfachmann wird hinzugezogen, wenn Ernährungsgewohnheiten krank machen. Sensibilität im Umgang mit Patienten ist gefordert, wenn eine Umstellung jahrelanger Fehlernährung in einer medizinischen Therapie erfolgt. Hier ist neben Sachkenntnis auch Einfühlungsvermögen gefragt.

Der Wunsch, sich gesund zu ernähren, liegt den Deutschen am Herzen. Die Familie soll gesund ernährt werden, denn in guter Nahrung stecken positive Effekte fürs Wohlbefinden.

Nach der Ausbildung zum Ernährungsberater haben Sie das Fachwissen, anderen zu vermitteln, wie sie durch die richtige Ernährung gesünder leben können.
Egal, ob als Coach im Sportstudio oder als Anbieter von Ernährungsseminaren. Sie haben es mit der Ausbildung zum Ernährungsberater in der Hand, anderen zu einer gesunden Ernährung zu verhelfen.

Ernährungsberater Ausbildung in Frankfurt mit Zertifizierung

Da der Beruf des Ernährungsberaters zurzeit in Deutschland noch nicht staatlich anerkannt ist, wird die Ausbildung von privaten Bildungsträgern übernommen. Je nach Zielsetzung und Vorbildung dauert sie zwischen einigen Tagen und eineinhalb Jahren. Am Ende wird eine Prüfung abgelegt und es erfolgt eine Zertifizierung.

Je nach individueller Lebenssituation kann man die Ausbildung in Form eines Präsenzlehrgangs oder eines mehrmonatigen Fernlehrgangs erwerben.
Gerade für Berufstätige in Gesundheits- und Sozialberufen ist die Ausbildung zum Ernährungsberater eine wertvolle Ergänzung des eigenen Wissensportfolios. Aber auch privat Interessierte können hier viel Wissenswertes erlernen und ihr Hobby zum Beruf machen.

Im Fernstudium zum Ernährungsberater

Die Ausbildung zum Ernährungsberater lässt sich bequem über einen Fernlehrgang absolvieren. Berufstätige und Familienmanager profitieren davon, in den eigenen vier Wänden zu lernen. Ein Pluspunkt ist die freie Zeiteinteilung. Vom heimischen Schreibtisch aus lassen sich komfortabel alle Kenntnisse erwerben, die Sie für die Prüfung zum Ernährungsberater brauchen.

Diverse Fernstudieninstitute bieten Ihnen Unterrichtsmaterial als Lehrbrief und auf Online-Plattformen an. Auf diesen werden Sie individuell von Dozenten betreut, die Hausaufgaben korrigieren und auf Prüfungen vorbereiten. Gleichzeitig können Lerngruppen mit anderen Studenten gebildet werden. Es wird Hilfe zum Erlernen eigenständigen Arbeitens angeboten und wer das Pensum in der vorgesehenen Zeit nicht schafft, kann die Studienzeit kostenfrei verlängern. Der neue Abschluss kann so auch bequem berufsbegleitend erworben werden.

Ein Fernstudium hat klare Vorteile. Dennoch gehören auch Selbstdisziplin und Eigeninitiative dazu, um das Studium zu bewältigen. Insgesamt sind die Erfolgschancen, die Ausbildung zum Ernährungsberater zu schaffen, im Fernstudium sehr hoch.

Was Sie im Fernlehrgang zum Ernährungsberater erwartet

Je nach gewähltem Ausbildungsinstitut dauert die Ausbildung zum Ernährungsberater zwischen 6 und 15 Monaten. In dieser Zeit stellen die Hochschulen die Unterrichtsmaterialien so zusammen, dass Sie von Ihnen zu Hause schriftlich oder online bearbeitet werden können. Eine Korrektur erfolgt zeitnah von den jeweiligen Dozenten.

Voraussetzungen für die Ausbildung im Fernlehrgang

Zulassungsvoraussetzung ist in der Regel ein Realschulabschluss. Interessenten mit Erfahrung im Gesundheitswesen haben Vorteile bei der Bearbeitung des Unterrichtsmaterials. Die Ausbildung in einem Gesundheitsberuf ist jedoch nicht Voraussetzung. Zur Zielgruppe der Akademien gehören auch privat Interessierte.

Die theoretische Basis wird mit den sogenannten Lehrbriefen vermittelt. Hierin werden Fächer wie Anatomie, Physiologie, Pathologie des Verdauungsapparates, Lebensmittelkunde und Grundlagen der Ernährungslehre vermittelt. Weiterhin wird die Verwendung der Fachsprache eingeübt. Nur so können Sie später professionell kommunizieren. Für zukünftige Seminaranbieter und Coachs ist dieser Baustein besonders wichtig.

Ergänzend zu den Lehrbriefen werden Onlineforen zum Lernen bereitgestellt. Hier können Sie alleine oder in der Gruppe mit anderen online arbeiten. Dozenten und Seminarleiter stehen Ihnen auch persönlich gerne zur Seite. Fachliche und organisatorische Fragen werden telefonisch oder per E-Mail beantwortet.

Insgesamt wird eine wöchentliche Arbeitszeit von etwa acht Stunden angesetzt, um den Stoff zu bewältigen. Die meisten Institute bieten auch regelmäßig Seminare an, an denen man teilnehmen kann. Bestellen Sie kostenlos und unverbindlich das Infomaterial ausgewählter Anbieter.

GRATIS INFOMATERIALBriefumschlag Symbol
INFOMATERIAL
Check Symbol Infomaterial Banner Text GRATIS
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNVERBINDLICH
Check Symbol Infomaterial Banner Text UNKOMPLIZIERT
Ernährungsberater
Dauer 15 Monate
15 Monate
Piktogramm - Kostenlos testen
Probestudium
Lernaufwand - 8 Std in der Woche
8 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 2.385€
Ernährungsberater
Dauer 15 Monate
15 Monate
Piktogramm - Kostenlos testen
Probestudium
Lernaufwand - 8 Std in der Woche
8 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 2.535€
Ernährungsberater
Dauer 14 Monate
14 Monate
Piktogramm - Kostenlos testen
Probestudium
Lernaufwand - 5-6 Std in der Woche
5-6 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 1.946€
Ernährungsberater
Dauer 15 Monate
15 Monate
Piktogramm - Kostenlos testen
Probestudium
Lernaufwand - 8 Std in der Woche
8 Std./Woche
Preis auf Anfrage
Kosten 2.385€
Ernährungscoach
Dauer 14 Monate
14 Monate
Piktogramm - Kostenlos testen
Probestudium
Lernaufwand - 10 Std in der Woche
10 Std./Woche
Kosten 2852€
Kosten 2.562-2.702€
Ernährungsberater
Dauer 9 Monate
9 Monate
Piktogramm - Kostenlos testen
Probestudium
Lernaufwand - 8 Std in der Woche
8 Std./Woche
Kosten 2106€
Kosten 1.800-1.980€
Ernährungsberater
Dauer 9 Monate
15 Monate
Piktogramm - Kostenlos testen
Probestudium
Lernaufwand - 10-12 Std in der Woche
8-10 Std./Woche
Kosten 765€
Kosten 2.385€
Ernährungsberater
Dauer 6 Monate
6 Monate
Piktogramm - Kostenlos testen
Probestudium
Lernaufwand - 8 Std in der Woche
8 Std./Woche
Kosten 711,50€
Kosten 717-957€

Lokale Präsenzkurse in Ihrer Umgebung

Verschiedene Anbieter ermöglichen über Präsenzlehrgänge, Ernährungsberater in Frankfurt zu werden.

Terramedus bildet zum Ernährungsberater in Frankfurt aus. Vermittelt werden Kenntnisse in einem 6-tägigen Kurs, an dessen Ende eine Prüfung mit Zertifizierung steht. Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung zum Ernährungsberater in Frankfurt gibt es keine. Das Seminar richtet sich an fachlich Vorgebildete und interessierte Neulinge. Die Kursgebühren können über Frühbucherrabatt und den Einsatz von Bildungsförderungsmaßnahmen reduziert werden.

Die Paracelsus Heilpraktikerschule bietet ein siebenmonatiges Ausbildungsprogramm zum Ernährungsberater in Frankfurt an. Beruflich und privat Interessierte sollen von diesem Angebot profitieren. Studenten des Ernährungsberaters in Frankfurt werden über einen ausführlichen Stundenplan an die Thematik herangeführt.

Die Akademie für Sport und Gesundheit bietet eine Ausbildung zum Ernährungsberater in Frankfurt an. Beruflich Vorgebildete und Neulinge können das Bildungsangebot wahrnehmen. Die Kursdauer beträgt vier Tage und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Teilnehmer zum Ernährungsberater in Frankfurt müssen mindestens 16 Jahre alt sein.

Frankfurt – Mainmetropole

Mit über 700.000 Einwohnern ist Frankfurt zwar nicht die Landeshauptstadt, aber die größte Stadt Hessens. Wegen seines großen Bankensektors wird Frankfurt oft liebevoll Mainhattan genannt. Bekannt ist Frankfurt für seine ausgeprägte Skyline, die wir ansonsten eher aus amerikanischen Metropolen kennen.

In Frankfurt treffen Moderne und Tradition auf einzigartige Weise zusammen. Die Geburtsstadt von Johann Wolfgang von Goethe steht für eine hippe Innenstadt, die mit zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten garniert ist. Wer kennt nicht den Frankfurter Römer, das Rathaus der Stadt. Von dessen Balkon grüßen die Nationalmannschaften im Fußball der Männer und Frauen nach erfolgreicher Teilnahme bei internationalen Turnieren. Kulinarisch ist Frankfurt berühmt für seinen Apfelwein, die Frankfurter Grüne Soße und die Frankfurter Würstchen.

Die Einkaufsstraße Zeil ist eine der bekanntesten Einkaufsmeilen in Deutschland.
Die hessische Metropole verfügt über einen attraktiven Grüngürtel mit vielen interessanten Ausflugszielen. In der Stadt warten Museen, Theater und Galerien sowie der bekannte Frankfurter Zoo auf eine Erkundung.