Rund um die Ausbildung zum Ernährungsberater
Voraussetzungen
Grundlegende Voraussetzungen für die Ausbildung zum Ernährungsberater sind das fachliche Interesse und die Motivation zur kundennahen Arbeit. Im späteren Berufsleben gilt es, die Klienten umfassend zum Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit aufzuklären und zu beraten. Dafür ist großes Wissen zu diesen Themen nötig. Dennoch sind spezielle Vorkenntnisse zur Ernährungslehre keine Pflicht, um die Ausbildung zu beginnen. Die festgeschriebenen Voraussetzungen beziehen sich lediglich auf ein Mindestalter und den vorzuweisenden Schulabschluss.
Ausbildungsinhalte
Die Inhalte der Ernährungsberater Ausbildung hängen stark vom Angebot der Fernschulen ab. Es gibt inhaltlich tiefgreifende Profiqualifikationen, aber auch weniger tiefgreifende Grundqualifikationen. Trotzdem bauen die Ausbildungen auf einem ähnlichen thematischen Gerüst auf. Sie behandeln Themen von der allgemeinen Ernährungslehre über die Anatomie des menschlichen Verdauungssystems bis hin zu ernährungsbedingten Krankheiten. Je nach Ausbildung kommen weitere relevante Themen, wie z.B. Gesprächsführung mit Kunden oder die Praxisführung, hinzu.
Fördermöglichkeiten
Für die leichtere Bewältigung der Kosten einer Ausbildung zum Ernährungsberater gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Wer einen solchen Fernlehrgang anstrebt, sollte sich vorab zu den verschiedenen Fördermitteln und Angeboten informieren. Diese können den Preisaufwand deutlich senken. Besonders Personengruppen, die finanziell weniger gut aufgestellt sind, können von Sonderangeboten der Fernschulen profitieren. Dazu zählen z.B. Schüler, Studenten, Arbeitssuchende und weitere. Aber auch andere Personen können die verschiedensten Fördermittel in Anspruch nehmen und so Geld sparen.
Kosten
Der Kostenspielraum für die Ausbildung zum Ernährungsberater ist sehr groß. Die Anbieter berechnen Gesamtkosten von einigen hundert Euro bis hin zu mehreren tausend Euro. Deshalb gilt es, die für sich passende Ausbildung auszusuchen. Dabei sind finanzielle Aspekte genauso zu berücksichtigen wie inhaltliche und zeitliche Gesichtspunkte. In unseren Artikeln können die Preise der Ausbildungen bequem miteinander verglichen werden.
Dauer
Wie lange die Ausbildung zum Ernährungsberater dauert, variiert je nach Fernlehrgangsinstitut. Die Angebote der Institute umfassen Lehrgänge mit einer Dauer von wenigen Wochen bis hin zu über einem Jahr. Auch das Stundenpensum, das wöchentlich in die Lernunterlagen investiert werden muss, hängt von der jeweiligen Ausbildung ab. Deshalb lohnt sich ein Blick in das kostenlose Infomaterial der einzelnen Lehrgänge, um ihren Zeitaufwand miteinander zu vergleichen.
Abschluss
Um den Abschluss der Ernährungsberater Ausbildung zu absolvieren, muss eine Abschlussprüfung bestanden werden. Zuvor gilt es, die Lernunterlagen selbstständig zu bearbeiten und Zwischenprüfungen zu bewältigen. Am Ende wartet ein anerkanntes Zertifikat auf die Absolventen. Wir klären in unseren Artikeln darüber auf, was nach dem Abschluss auf angehende Ernährungsberater wartet und welche Karrierechancen sich eröffnen.