Wie hoch ist das Ernährungsberater Gehalt?
Eine Ausbildung zum Ernährungsberater ist eine gute Möglichkeit, sich beruflich aus- und weiterzubilden. Weil die Folgen ungesunder Ernährung und einer gesundheitsschädigenden Lebensweise immer mehr in die öffentliche Aufmerksamkeit rücken, wird auch die Ernährungsberatung zunehmend wichtiger. Es wird sich zunehmend mit den Themen Gesundheit, Ernährung und Krankheitsprävention auseinandergesetzt. Das liegt unter anderem daran, dass die Kombination aus ungesunden Essgewohnheiten und mangelnder Bewegung zu gesundheitlichen Problemen bei einem großen Teil der Bevölkerung führen. Genau hier schreiten Ernährungsberater zur Tat, indem sie Ratsuchenden und Interessierten beratend zur Seite stehen. Und bei uns erfahren Sie, wie hoch das Ernährungsberater Gehalt nach der Ausbildung ist.
Neben der Tatsache, dass Ernährungsberatungen immer gefragter werden, ist der Job Ernährungsberater eine gute Möglichkeit, Karriere zu machen und ein gutes Gehalt zu verdienen. Das Gehalt eines Ernährungsberaters hängt von verschiedenen Faktoren ab, die es stark beeinflussen. Einige dieser Faktoren sind z.B. die Qualifikation und der Ort, an dem ein Ernährungsberater tätig ist. Dieser Artikel stellt die Informationen rund um das Ernährungsberater Gehalt bereit.
Das durchschnittliche Ernährungsberater Gehalt
Im Durchschnitt verdienen berufstätige Ernährungsberater ein Gehalt von 2.369 Euro Brutto bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Etwa 50% der in dieser Erhebung berücksichtigten Ernährungsberater verdienen einen Lohn, der ungefähr in dieser Höhe ist. 25% der in der Erhebung befragten Ernährungsberater haben ein Gehalt von unter 2.122 Euro und verdienen damit unterdurchschnittlich wenig. Weitere 25% der erhobenen Ernährungsberater Gehälter liegen mit über 2.646 Euro überdurchschnittlich hoch.
Einflussfaktoren auf das Ernährungsberater Gehalt
Das Ernährungsberater Gehalt wird von vielen Faktoren beeinflusst. Einige wichtige Faktoren sind:
- Qualifikationsstand (z.B. Art des Zertifikats und Zusatzqualifikationen)
- Berufserfahrung
- Alter
- Geschlecht
- Bundesland
- Arbeit in einem Angestelltenverhältnis oder selbstständig
- Ort der Beschäftigung oder Arbeitgeber
Ein Beispiel für den Einfluss dieser Faktoren auf das Gehalt ist der Arbeitgeber eines festangestellten Ernährungsberaters. Mit diesem Beruf kann in verschiedenen Einrichtungen und Unternehmen gearbeitet werden. Diese erstrecken sich von Gesundheitszentren und Reha-Einrichtungen über Krankenhäuser und Pflegeheime bis zu Schulen und Kitas. Aber auch Großunternehmen wie Krankenversicherungen und die Nahrungsmittelindustrie stellen Ernährungsberater ein. Je nach Arbeitgeber kann die Tarifierung für das Ernährungsberater Gehalt anders ausfallen.
In der Regel ist das Gehalt in größeren Unternehmen höher als in kleineren. Dabei kann nach der Menge der Mitarbeiter gerechnet werden. In Unternehmen mit unter 100 Mitarbeitern haben Ernährungsberater ein Gehalt von durchschnittlich 2.346 Euro brutto im Monat. Währenddessen verdienen Ernährungsberater in Unternehmen mit 1.001 bis 20.000 Mitarbeitern ein durchschnittliches monatliches Bruttogehalt von 2.523 Euro. Diese Berechnungen basieren auf einer Arbeitszeit von 40 Wochenstunden.
Außerdem können selbstständige Ernährungsberater bessere Verdienstchancen haben, denn die Ernährungsberatung fällt nicht unter die Heilmittelverordnung. Dadurch können selbstständige Ernährungsberater ihr Honorar selbst festlegen und genießen damit eine gewisse Flexibilität. Andererseits fallen in einer selbstständigen Tätigkeit aber auch zusätzliche Kosten, z.B. für die Praxismiete an. Darüber hinaus wird einiges an unbezahlter Arbeitszeit für Tätigkeiten wie z.B. die Buchhaltung oder die Anwerbung von neuen Kunden benötigt.
Das Ernährungsberater Gehalt nach Bundesland
Das Gehalt eines Ernährungsberaters fällt je nach Bundesland im Schnitt anders aus. Dabei ist der Verdienst in den alten Bundesländern durchschnittlich höher als in den neuen Bundesländern. Es folgt eine Auflistung der Bundesländer vom höchsten bis zum niedrigsten monatlichen Gehalt für Ernährungsberater:
Bruttogehalt 40 Std/Woche
Hessen
Baden-Württemberg
Hamburg
Bayern
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Bremen
Saarland
Berlin
Niedersachsen
Schleswig-Holstein
Thüringen
Sachsen
Brandenburg
Sachsen-Anhalt
Mecklenburg-Vorpommern
Auf die Qualifikation und Berufserfahrung kommt es an!
Weitere wichtige Einflussfaktoren auf das Gehalt als Ernährungsberater sind die Qualifikation und die Berufserfahrung. In der Gesundheits- und Ernährungsbranche gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden und sich damit Zusatzqualifikationen anzueignen. Diese können ein Alleinstellungsmerkmal für Ernährungsberater sein und führen in der Regel zu einem höheren Einkommen. Auch selbstständige Ernährungsberater können mehr Geld für ihre Dienste nehmen, je besser sie qualifiziert sind. Beispielsweise sind Spezialisierungen in der Ernährungsberatung möglich, um Zielgruppen wie Sportler oder Schwangere kompetent beraten zu können.
Daneben beeinflusst die Berufserfahrung maßgeblich das Ernährungsberater Gehalt. Während Ernährungsberater mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung bei 40 Wochenstunden im Durchschnitt 2.168 Euro brutto im Monat verdienen, liegt das Gehalt von Ernährungsberatern mit mehr als 9 Jahren Berufserfahrung bei durchschnittlich 2.387 Euro brutto.
Daraus wird ersichtlich: Je erfahrener und qualifizierter ein Ernährungsberater ist, desto besser sind auch seine Gehaltsaussichten. Somit ist die stetige Fort- und Weiterbildung selbst im Berufsleben lukrativ. Denn mit jeder zusätzlichen Kompetenz und Spezialisierung können Ernährungsberater ein breiteres Feld an Kunden beraten.
Die Ernährungsberater Ausbildung als Chance
Die Ausbildung zum Ernährungsberater bietet die Chance auf ein lukratives Gehalt in einem interessanten und zukunftsfähigen Beruf. Auch als Weiterbildung zu einem bereits ausgeübten Beruf kann ein Lehrgang zum Ernährungsberater positiven Einfluss auf das Einkommen nehmen. Besonders bereits berufstätige Personen im medizinischen, pädagogischen, pflegerischen oder therapeutischen Bereich können von einer Zusatzqualifikation profitieren. Denn wer höher qualifiziert ist, kann meist auch mehr Gehalt einfordern. Alle weiteren Informationen rund um die Ausbildung zum Ernährungsberater sind im kostenlosen Infomaterial der Ausbildungsinstitute zu finden, das auf dieser Seite angefordert werden kann.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
So läuft das Fernstudium ab
Wie funktioniert das Fernstudium zum Ernährungsberater?
Wie funktioniert die Anmeldung?
Was passiert nach der Anmeldung?
Wie bekomme ich die Unterlagen?
Wie bearbeite ich die Studienhefte?
Welche Fristen gibt es für die Bearbeitung?
Kann ich meine Prüfungen zuhause schreiben?
Gibt es Präsenzphasen?
Wie funktioniert der Online Campus?
Die professionelle Ausbildung zum Ernährungsberater im Fernstudium
Die Ernährungsberater Ausbildung ist der Türöffner zu einem großartigen Beruf. Alle Informationen zum Fernstudium gibt es bei uns. Hier wird auf die Voraussetzungen, Inhalte, Dauer und Kosten der Ausbildung sowie das spätere Gehalt eingegangen.
Flexibel von zu Hause aus im Fernstudium zum Ernährungsberater werden
Hier erfahren Sie mehr über das Fernstudium zum Ernährungsberater! Ob es für Sie geeignet ist und welche Voraussetzungen für die Ausbildung nötig sind, verrät Ihnen dieser Artikel. Zudem werden die Vorteile eines Fernstudiums behandelt.
Finanzierungsmöglichkeiten für die Ausbildung zum Ernährungsberater
Sie würden gerne die Ausbildung zum Ernährungsberater wahrnehmen, jedoch fehlen Ihnen die finanziellen Mittel? Wir haben eine breite Auswahl an Finanzierungsmöglichkeiten für Sie zusammengestellt, von Förderungen bis hin zur Kostenerstattung.