Die Ausbildung zum Ganzheitlichen Ernährungsberater
Die modulare Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater bietet verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten. Studierende wählen damit gemäß ihrer Interessen und Berufswünschen die geeignetste Spezialisierung für sich aus. So bieten die Absolventen nicht nur professionellen Rat bei der Lebensmittelwahl und Ernährung. Auch auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern, Senioren, Schwangeren oder Sportlern können Sie kompetent eingehen. Das Fernstudium bietet dabei die größtmögliche Flexibilität. In nur wenigen Stunden wöchentlich lernen Sie die ernährungswissenschaftlichen Inhalte und erhalten Ihr Abschlusszeugnis schon nach 21 Monaten!
Ganzheitliche Ernährungsberatung – wichtig und gefragt wie nie
Warum sind professionelle Ernährungsberater so gefragt? Viele Menschen verlieren durch das Überangebot der Supermärkte schnell den Überblick über ihre individuellen Ernährungsbedürfnisse. Werden Nahrungsergänzungsmittel und sogenannte „Superfoods“ wirklich benötigt? Als professioneller Ernährungsberater klären Sie nicht nur über gesunde und nachhaltige Ernährungsformen auf. Sie helfen Ihren Kunden dabei, Ihre persönlichen Wünsche und Ziele zu erreichen. Als ganzheitlicher Ernährungsberater können Sie zudem qualifiziert auf die Besonderheiten von verschiedenen Personengruppen eingehen – ob Sportler, Schwangere oder Senioren. Denn in unterschiedlichen Lebensphasen und mit unterschiedlichen Lebensstilen gehen verschiedene Bedürfnisse an die Ernährung einher.
Die Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater bietet Ihnen nicht nur eine Qualifikation für professionelle Ernährungsberatung. Dank der wählbaren Schwerpunkte können Sie sich direkt auf die für Sie geeignetste Zielgruppe spezialisieren und erhalten Sie ein größeres Aufgabenfeld. Dank des flexiblen Fernstudiums rund um ganzheitliche Ernährungsberatung studieren Sie bequem und nebenberuflich von zu Hause auf Ihren Abschluss hin. Auch etablierte Coaches und Berater oder z.B. medizinische und soziale Berufsgruppen profitieren in ihren Tätigkeiten von einer ernährungswissenschaftlichen Weiterbildung.
Der ganzheitliche Ernährungsberater – Dauer und Kosten
Die Regelstudienzeit für den ganzheitlichen Ernährungsberater beträgt 21 Monate. Diese Ausbildung lässt sich flexibel neben Ihrem aktuellen Beruf oder Studium absolvieren. Über den digitalen Campus der Academy of Sports (AoS) besuchen Sie Seminare und erledigen Prüfungen. Zudem finden Sie hier eine Vielzahl an Materialien in unterschiedlichsten Formaten. Wer schneller oder langsamer studiert, darf die angesetzte Regelstudienzeit kostenlos über- oder unterschreiten. Pro Monat ist eine Studiengebühr von 114 Euro fällig. Insgesamt kostet die Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater damit 2.508 Euro. Voraussetzungen sind für eine Teilnahme nicht zu erfüllen.
Die AoS selbst bietet verschiedene Förderungsprogramme, sodass diverse Personengruppen direkt 5, 10 % oder sogar mehr Rabatt auf Ihren favorisierten Lehrgang erhalten. Zudem können relevante Vorbildungen, die dieser Ausbildung fachlich nahe stehen, angerechnet werden. Die Bildungsberatung der AoS berät und informiert Sie in diesem Fall gerne individuell. Darüber hinaus können Studieninteressierte von staatlichen Förderungen profitieren. Mehr Informationen zu den einzelnen Optionen erhalten Sie direkt bei der AoS. Auch das Infomaterial dieses Studiengangs enthält weiterführende Informationen hinsichtlich möglicher Förderungsmöglichkeiten.
Inhalte der ganzheitlichen Ernährungsberater Ausbildung
Die Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater beginnt mit einer sogenannten Kick-off-Veranstaltung, die in den Lehrgang einführt. Diese ist freiwillig, lässt sich online besuchen und stellt die Fernschule AoS sowie die Studienbetreuer vor. Zunächst erarbeiten sich die Studierenden die C-, B- und A-Lizenzen der Ernährungsberatung. Diese drehen sich um Ernährungsgrundlagen, Nährstoffe, ganzheitliche Ernährungswissenschaft sowie Ernährungsphysiologie. Das vermittelte Fachwissen ermöglicht Ihnen, selbstständig individuelle Ernährungskonzepte zu entwerfen. Weitere Themen drehen sich um Verdauung, Hormone, alternative Ernährungsformen und funktionelle Lebensmittel. Ein Web-Based-Training zum Thema Unternehmensgründung steht Auszubildenden frei.
Das Modul Einkaufs- und Lebensmittelberatung dreht sich um Haushaltsmanagement, Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit. Welche Nahrungsergänzungsmittel sich supplementieren lassen und wann dies sinnvoll ist, lernen Studierende im nächsten Modul. Um eine optimale Beratungserfahrung anzubieten, werden die Lehrgangsteilnehmer intensiv in Kommunikation und Beratung geschult. Mithilfe der Spezialisierung entscheiden Sie dann, ob Sie künftig eher als ganzheitlicher Gesundheitsberater oder Ernährungscoach arbeiten werden. Sie haben dabei die Wahl zwischen Ernährungsberatung für vegetarische Ernährung, für Senioren, für Schwangere und für Babys und Kleinkinder.
Module der Ausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater (AoS)
- Ernährung C-Lizenz
- Ernährung B-Lizenz
- Ernährung A-Lizenz
- Food Coaching
- Ernährungsberatung für Nahrungsergänzungsmittel
- Kommunikation und Beratung
- wählbare Spezialisierung – Ernährungsberatung für: vegetarische Ernährung, Senioren, Schwangere, für Babys und Kleinkinder, Sportler
Ganzheitliche Ernährungsberatung: spezielle Abschlüsse
Den Fernlehrgang zum ganzheitlichen Ernährungsberater können Sie außerdem in erweiterten Versionen studieren. Dies beinhaltet einen zweiten oder sogar einen eigenständigen Abschlusstitel. Dies unterstreicht sogleich Ihre Spezialisierung auf bestimmte Themengebiete.
Als selbstständiger Ernährungsberater wählen Sie nicht zwischen den oben genannten Spezialisierungen, sondern studieren alle davon. Aufgrund des erhöhten fachlichen Inhalts benötigen Sie für diesen Fernlehrgang insgesamt 30 Monate. Die Kosten erhöhen sich dadurch auf 3.363 Euro insgesamt.
Als Ernährungscoach für Sportler erhalten Sie nicht nur eine Ausbildung in Sporternährung, sondern auch eine Weiterbildung mit abschließender A-Lizenz. Der Abschluss als Ernährungscoach für Sportler legt den Grundstein für die Arbeit mit dieser besonderen Zielgruppe.
Als ganzheitlicher Gesundheitsberater betrachten Sie über die Ernährungsform hinaus vor allem die Gesundheit des einzelnen. Wie sich Gesundheit mit Lebensmitteln fördern lässt und welche besonderen Bedarfe z.B. chronisch kranke Personen mitbringen, wissen Sie als ganzheitlicher Gesundheitsberater genau.
Zielgruppe und Berufliche Perspektiven der ganzheitlichen Ernährungsberatung
Mit dem Abschluss zum ganzheitlichen Ernährungsberater stehen Ihnen viele Wege offen. Wer bereits als Trainer oder Berater selbstständig ist, eröffnet sich damit neue Aufgabenfelder und Klientengruppen. Natürlich befähigt Sie das Abschlusszeugnis für den Schritt in die Selbstständigkeit! Das Personal der AoS unterstützt Sie dabei mit einer Vielzahl an Informationen rund um das Thema Selbstständigkeit und eigene Praxis. Ebenso lässt sich eine spannende Anstellung finden, z.B. in wirtschaftlichen Unternehmen, sozialen oder gesundheitlichen Einrichtungen. Wer bereits berufstätig ist, ob in Kindergarten oder Versicherung, kann hier direkt das neue Fachwissen einbringen und sich sogar für neue Positionen qualifizieren.
Alternativen und Infomaterial
Nutzen Sie das kostenlose Infomaterial der Fernschule AoS, um sich vorab über Förderungen und Studienabläufe ins Bild zu setzen. Zudem können Sie den Fernlehrgang des ganzheitlichen Ernährungsberaters 14 Tage lang unverbindlich und kostenfrei ausprobieren.
Alternativ stellen wir Ihnen in unserem Portal ausführlich die Ausbildung zum Ernährungsberater, die Sie bei verschiedenen Fernschulen und mit unterschiedlichen Schwerpunkten absolvieren können. Als Gesundheitsbetriebswirt lernen Sie zudem wirtschaftliches Fachwissen in Kombination mit dem Gesundheitswesen kennen. Diese und viele weiteren spannenden Alternativen lassen sich allesamt von zu Hause aus, im flexiblen Fernstudium, studieren. Stöbern Sie in unseren Artikel und finden Sie dabei den perfekten Studiengang für Ihre Ziele und Bedürfnisse!
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Der Ernährungsplan
Sie wollen Ihre Ernährung Ihren Bedürfnissen anpassen? Der Ernährungsberater hilft Ihnen Ihre Essgewohnheiten zu analysieren und sie anhand eines Ernährungsplans der jeweiligen Lebenssituation flexibel anzupassen.
Die Ernährungspyramide
Fragen Sie sich, ob Sie sich wirklich richtig ernähren? Essen Sie genug Gemüse und Obst, oder doch zu viele Süßigkeiten? In der Ernährungspyramide können Sie all das nachschauen und der Ernährungsberater hilft Ihnen bei der richtigen Umsetzung.
Als Ernährungsberater für Schwangere werdende Mütter zur Ernährung beraten
Sich während der Schwangerschaft gesund zu ernähren, wirkt sich positiv auf das Kind aus. Berater für die Ernährung in der Schwangerschaft wissen, worauf es in dieser Zeit ankommt. Der Lehrgang ist nicht nur etwas für Ernährungsberater.