Die Ausbildung zum Diabetesberater im Fernstudium
Mit der Fachqualifikation als Diabetesberater können Sie Diabetikern im Umgang mit ihrer Krankheit beistehen. Die Diabetesberater Ausbildung an der Academy of Sports richtet sich besonders an Ernährungsberater mit Wunsch nach Weiterbildung. Im Anschluss an die Ernährungsberater Ausbildung stellt dieser Fernlehrgang eine optimale Ergänzung und Spezialisierung dar. Aber auch viele andere Berufsgruppen oder Personen profitieren von dem Fernlehrgang zum Diabetesberater. Lesen Sie alles zu diesem Lehrgang in unserem Artikel. Wir klären Sie über die Voraussetzungen, Dauer, Kosten, Zielgruppe und Inhalte der Diabetesberater Ausbildung auf. Außerdem präsentieren wir Ihnen die beruflichen Perspektiven nach Abschluss des Lehrgangs.
Diabetes und das Problem mit den Zivilisationskrankheiten
Die Dunkelziffer von Personen mit ungesunden und gar gesundheitsschädlichen Lebensgewohnheiten ist hoch. Das beweist allein schon der stetige Anstieg von bereits weit verbreiteten Zivilisationskrankheiten. Dazu zählen auch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus. Umgangssprachlich Zuckerkrankheit genannt, führt diese Krankheitsgruppe bei unzureichender Behandlung zu einer chronischen Überzuckerung. Das kann weitreichende gesundheitliche Folgen für die betroffene Person haben. Gerade für Typ-2 Diabetes gelten Übergewicht und Bewegungsmangel als wichtige Verursacher. Damit reiht es sich in eine Vielzahl von Zivilisationskrankheiten ein, die durch ungesunde Essgewohnheiten und mangelnde körperliche Aktivität begünstigt werden.
Retter in der Not: Diabetesberater
Diabetesberater können Personen mit Diabetes mellitus aller Klassifikationen beraten und ihnen unterstützend zur Seite stehen. Sie wissen genau über die mit Diabetes zusammenhängenden Krankheitsbilder bescheid und können gegenüber Betroffenen Empfehlungen zur Bewältigung ihrer Erkrankung aussprechen. Je nach Diabetes Typ sind etwa grundlegende Lebensstiländerungen von höchster Bedeutung. Ausreichende sportliche Aktivität und gesundes Essen sind bei Typ-2 Diabetes unerlässlich. Doch auch mit den anderen Krankheitstypen kennen sich Diabetesberater bestens aus. Sie haben Fachwissen über Diagnoseverfahren zur Feststellung von Diabetes und können spezifische Speisepläne erstellen. Während sie die medizinischen Grundlagen der Erkrankung kennen, behalten Diabetesberater eine beratende und unterstützende Position inne. Anweisungen wie z.B. zur Medikamenteneinnahme geben Ärzte. Eine weitere Aufgabe von Diabetesberatern ist die Prävention und Aufklärung.
Voraussetzungen für die Diabetesberater Ausbildung
Für ihren Lehrgang zum Diabetesberater empfiehlt die Academy of Sports berufliche Vorkenntnisse. Diese müssen allerdings nicht fachspezifisch sein. Besonders eine Ernährungsberater Ausbildung bietet sich als Grundlagenausbildung vor dem Fernlehrgang zum Diabetesberater an. Darüber hinaus sind Berufsabschlüsse z.B. als Krankenpfleger, Erzieher oder Physiotherapeut gute Grundlagen, um in die Diabetesberater Ausbildung zu starten.
Dauer und Kosten der Diabetesberater Ausbildung
Der Fernlehrgang zum Diabetesberater dauert 3 Monate. Diese Zeitspanne kann allerdings kostenfrei über- oder unterschritten werden. Dadurch besteht für alle Teilnehmer die Möglichkeit, im eigenen Tempo zu lernen. Während der Diabetesberater Ausbildung ist in wöchentlichen 6 bis 8 Stunden Lernzeit ein ausführliches Lehrskript zu erarbeiten. Außerdem bietet die Fernschule ein optionales vertiefendes Seminar an.
Auf Wunsch können die Kosten der Ausbildung von 480 Euro in einer Zahlung oder aber in 3 Monatsraten à 160 Euro beglichen werden. Damit ist der gesamte Lernumfang und das Studienangebot der Academy of Sports abgedeckt.
Eine Ausbildung zum Diabetesberater eignet sich vor allem für Ernährungsberater, die sich in diesem Bereich weiterbilden oder spezialisieren wollen. Zudem bietet der Fernkurs Personen aus verschiedenen anderen Fachrichtungen die Möglichkeit, eine Fachqualifikation für ihren bestehenden Beruf zu erlangen. Das sind z.B. Krankenpfleger, Physiotherapeuten und Diätassistenten. Nicht zuletzt ist der Fernlehrgang zum Diabetesberater für Diabetiker interessant, die mehr Wissen zu ihrer Krankheit erlangen möchten.
Diese Inhalte erwarten Sie in der Diabetesberater Ausbildung
Zu Beginn der Diabetesberater Ausbildung erleichtert die freiwillige Kick-off-Veranstaltung der Academy of Sports den Start in den Lehrgang. Anschließend arbeiten die Teilnehmer selbstständig mit dem Lehrskript zur Diabetesberatung. Dieses enthält folgende Fachinhalte:
- Einführung in die Thematik Diabetes mellitus in Deutschland
- Medizinische Grundlagen
- Diabetischer Stoffwechsel
- Symptomatologie und Diagnostik
- Alltag und Umgang mit Diabetes
- Trainingsempfehlungen
Das Lehrskript wird in Form einer Einsendearbeit abgeschlossen. Für die Einsendearbeit erstellen die Teilnehmer einen Ernährungsplan. Im Anschluss an die eigenverantwortliche Arbeit mit den Lernunterlagen bietet die Academy of Sports ein freiwilliges Seminar zur adressatengerechten Ernährungsberatung an. Abschließend erfolgt die Abschlussarbeit, die die Erstellung eines Gesundheitskonzepts vorsieht. Das gesamte Seminarangebot sowie die Prüfungen werden online absolviert. Dadurch können die Lehrgangsteilnehmer ihre Ausbildung zum Diabetesberater komplett von zuhause durchlaufen. So bequem kann Bildung sein!
Perspektiven und Karrierechancen eines Diabetesberaters
Als Diabetesberater können Sie unter anderem in Krankenhäusern und diabetologischen Schwerpunktpraxen arbeiten. Auch Krankenkassen stellen diese Experten im Umgang mit Diabetes ein. Daneben gibt es weitere Arbeitsfelder, wie z.B. in Altenheimen. Es tun sich also vielfältige Optionen für Diabetesberater auf!
Auch wer sich selbstständig machen möchte, ist mit dem Fernlehrgang zum Diabetesberater gut bedient. In einer eigenen Praxis können die Kompetenzen der Diabetesberatung mit weiteren beruflichen Fachkompetenzen verbunden werden. So erschließen sich z.B. Ernährungsberater eine neue Klientel. Eine wachsende berufliche Qualifikation bedeutet in der Regel auch ein wachsendes Einkommen. Die Ausbildung zum Diabetesberater kann als zusätzliches Standbein genutzt die eigene professionelle Karriere vorantreiben.
Als Ernährungsberater zum Profi für Gesundheitsfragen werden
Nicht nur diese Fachqualifikation beinhaltet Expertenwissen zum Umgang mit Diabetes. Auch in vielen Ernährungsberater Ausbildungen sind Inhalte zu Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus inbegriffen. Diese Lehrgänge bieten eine umfassende Schulung im Fachbereich Ernährung und schaffen wahre Experten für viele Gesundheitsfragen. Sie sind bereits Ernährungsberater und möchten sich in der kompakten Ausbildung zum Diabetesberater weiterbilden? Dann ist der Lehrgang bei der Academy of Sports die beste Wahl. Für alle anderen lohnt sich allerdings der Blick in die umfangreichen Lehrgänge zum Ernährungsberater. Das funktioniert am besten mit dem kostenlosen Infomaterial der Fernlehrgangsanbieter. Es kann unverbindlich bei uns angefordert werden und bietet eine detaillierte Übersicht mit allen Informationen zu den anvisierten Lehrgängen.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Die Fachrichtung Heilpflanzenkunde für Ernährungsberater im Fernlehrgang
Diese spannende Ausbildung beim Bildungswerk für therapeutische Berufe kombiniert zwei Fachbereiche miteinander. Werden Sie gleichzeitig zum Experten für die gesunde Ernährung und die Wirkung von Heilpflanzen. Das alles in einem Lehrgang!
Der Fernlehrgang zum Ernährungsberater für vegetarische Ernährung
Es gibt einen klaren Trend zur fleischlosen Ernährung. Wer seine Ernährung umstellt, sollte auf die Aufnahme der wichtigen Nährstoffe achten. Dabei kann der Ernährungsberater für vegetarische Ernährung helfen. Beraten Sie Vegetarier und Veganer.
Vegane Ernährung – die Ausbildung zu der pflanzenbasierten Kostform
Rein pflanzliche Kost wird heutzutage immer beliebter. Angesichts der Skandale rund um die Fleischproduktion und Massentierhaltung ist das kein Wunder. Doch auch gesundheitsfördernde Wirkungen werden der veganen Ernährung zugesprochen.