Finanzierung der Ausbildung zum Ernährungsberater
Eine Ausbildung zum Ernährungsberater öffnet die Tür zu einem vielfältigen Berufsleben. Das Tätigkeitsfeld des Ernährungsberaters ist spannend und abwechslungsreich, denn es wird in engem Kontakt mit den Kunden gearbeitet. Dabei dreht sich der Berufsalltag nicht nur um gesunde Ernährung. Es wird versucht, ganzheitlich auf die Gesundheit der Ratsuchenden einzuwirken und ihre Probleme und Fragen tiefgehend zu ergründen. Nicht selten bedarf es seitens des Ernährungsberaters deshalb bspw. auch psychologischer Kompetenzen. Im Ernährungsberater Fernstudium wird sich aus diesem Grund mit einer breiten Palette an Themen auseinandergesetzt und wir zeigen ihnen die mögliche Förderung der Ernährungsberater Ausbildung.
Während der Lehrgang zum Ernährungsberater sehr attraktiv als Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit ist, ist die Finanzierung der Ausbildung nicht immer leicht zu regeln. Ein Fernstudium kostet Geld. Teilweise übersteigen die Kosten die eigenen Ressourcen. Damit eröffnen sich Fragen zur Finanzierung der Ausbildung. Außerdem gibt es Personengruppen wie Schüler und Studenten oder Arbeitslose, um deren Finanzen es eher knapp bemessen ist. Zum Glück eröffnen sich diverse Möglichkeiten, die die Finanzierung der Ausbildung zum Ernährungsberater fördern. Dadurch kann sich fast jeder den Wunsch, Ernährungsberater zu werden, erfüllen. Welche Förderungsmöglichkeiten es gibt und was sonst noch zur Finanzierung der Ausbildung bedacht werden muss, verrät dieser Artikel.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Der Gesamtpreis einer Ernährungsberater Ausbildung variiert stark und ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Ein Faktor ist die Dauer des Lehrgangs. Kürzere Ausbildungen kosten in der Regel weniger als längere. Des Weiteren sind die Tiefe und der Umfang der behandelten Inhalte Faktoren, der die Lehrgangskosten beeinflusst. Auch die Anzahl der Lernunterlagen beeinflusst den Preis der Ausbildung. Oft sind gedruckte Studienhefte teurer, als wenn diese nur digital zur Verfügung gestellt werden.
Zur Finanzierung der Ausbildung kann mit einem Kostenaufwand von 697 bis 2.702 Euro gerechnet werden. Das entspricht monatlichen Kosten zwischen 75 und 235 Euro. Darin nicht berücksichtigt sind weitere anfallende Kosten. Dazu zählen Arbeitsmaterialien wie Stifte und College-Blöcke. Zudem bieten manche Institute ortsgebundene Präsenzseminare an, zu denen angereist werden muss. Die Reisekosten sind in den aufgeführten Preisen nicht enthalten. Auch für Prüfungen können Extrakosten anfallen. Diese Summen müssen aber nicht zwingend allein von den Studierenden getragen werden. Es gibt vielerlei Optionen zur Förderung der Ausbildung. Teilweise gibt es staatliche Förderprogramme. Aber auch die Fernschulen selbst bieten Rabatte und besondere Konditionen zur Finanzierung der Ausbildung an.
Förderung der Ernährungsberater Ausbildung nutzen
Vor der Anmeldung zu einem Fernstudium sollte sich grundlegend über die Finanzierung und Förderung der Ernährungsberater Ausbildung informiert werden. Das kann dabei helfen, die Gesamtkosten deutlich zu senken und die eigene Geldbörse zu entlasten. Es lohnt sich also, genau nach passenden Fördermöglichkeiten zu recherchieren! Für den Anfang stellen wir hier verschiedene Fördermittel zur Finanzierung und Förderung der Ernährungsberater Ausbildung vor.
BAföG
Begabtenförderung
Berufsförderungsdienst
Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Bildungsprämie – der Prämiengutschein
Bildungsurlaub
Steuerersparnis bei der Steuererklärung
Weiterbildungssparen
Förderung Ernährungsberater Ausbildung: Untertützung
Auch die Fernlehrgangsanbieter unterstützen ihre Studierenden finanziell. So bieten sie Rabatte und Preiserlasse für bestimmte Personengruppen, um die Finanzierung bzw. Förderung der Ernährungsberater Ausbildung zu erleichtern. Das betrifft bspw. Arbeitslose, Auszubildende, Schüler und Studenten, Eltern in Elternzeit, Rentner und Schwerbehinderte. Auch Bundeswehrangehörige oder Bundesfreiwilligendienstleistende können von Nachlässen profitieren. Die Rabatte betragen dabei von 5 bis zu 15% der Gesamtkosten einer Ausbildung.
Förderung der Ernährungsberater Ausbildung jetzt vergleichen
Daneben gibt es weitere Formen der finanziellen Förderung der Ernährungsberater Ausbildung durch die Institute. Z.B. bieten viele Fernschulen Preisnachlasse oder Gutscheine für bereits abgeschlossene Ausbildungen oder ehemalige Teilnehmer an. Außerdem können Club-Mitgliedschaften, wie im Bertelsmann Club oder eine ADAC-Club Mitgliedschaft, preisliche Vorteile bringen. Darüber hinaus gibt es Empfehlungsprämien sowie Rabatte bei Teilnahme an mehreren Kursen gleichzeitig. Die genauen Rabatte und Bestimmungen sind im kostenlosen Infomaterial der jeweiligen Fernschulen hinterlegt, das auf dieser Seite angefordert werden kann. Deshalb lohnt es sich neben der Recherche nach Fördermitteln auch die Fernschulen nach diesen Kriterien miteinander zu vergleichen.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
So läuft das Fernstudium ab
Wie funktioniert das Fernstudium zum Ernährungsberater?
Wie funktioniert die Anmeldung?
Was passiert nach der Anmeldung?
Wie bekomme ich die Unterlagen?
Wie bearbeite ich die Studienhefte?
Welche Fristen gibt es für die Bearbeitung?
Kann ich meine Prüfungen zuhause schreiben?
Gibt es Präsenzphasen?
Wie funktioniert der Online Campus?
Die Ernährungsberater Ausbildung – Voraussetzungen für den Ausbildungsstart
Der Beruf des Ernährungsberaters ist attraktiv und zukunftsfähig. Um die Ausbildung zu beginnen sind die Voraussetzungen niedrig. Diese bestehen aus festen Vorgaben wie Bildungsabschlüssen und persönlichen Merkmalen wie Interesse und Motivation.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Ernährungsberater im Fernstudium?
Im Endeffekt sind das Fernlehrgangsinstitut, die Form der Ausbildung und ihre Inhalte entscheidend bei der Frage, wie lange die Ausbildung zum Ernährungsberater dauert. Das Fernstudium kann von wenigen Wochen bis zu über einem Jahr dauern.
Wie hoch sind die Gesamtkosten der Ausbildung zum Ernährungsberater?
Der Preis der Ernährungsberater Ausbildung variiert je nach Abschluss des Lehrgangs und dem Anbieter. Von einigen hundert Euro bis zu mehreren tausend Euro können verschiedene Kosten anfallen. Wir erklären, wie es zu dieser großen Spanne kommt.