Wie hoch sind die Ernährungsberater Ausbildung Kosten?
Für die Ernährungsberater Ausbildung fallen Kosten an, die entweder monatlich oder als Gesamtsumme gezahlt werden. Allerdings unterliegen diese Gebühren keiner staatlichen Ausbildungsordnung und variieren je nach Anbieter stark. Dabei hängt es von verschiedenen Faktoren ab, wie hoch die Ernährungsberater Ausbildung Kosten sind und welche Leistungen die Anbieter abdecken.
Generell liegen die Gesamtkosten des Fernstudiums bei den hier vorgestellten Lehrinstituten zwischen 717 und 2.702 Euro. Diese hohe preisliche Differenz ergibt sich aus der Dauer des Studiums und dem Umfang der zur Verfügung gestellten Lernmaterialien, sowie der Tiefe der behandelten Themen. Während eine kurze Ausbildung besonders für nebenberufliche Zusatzqualifikationen in Frage kommt, bilden längere und intensive Ausbildungen z.B. den Grundpfeiler für eine selbstständige Tätigkeit im Bereich der Ernährungsberatung. Wie hoch die Studiengebühren im Einzelnen sind und welche Kosten daneben während der Ausbildung anfallen können, erfahren Sie hier.
Die Studiengebühren
Bei der Ausbildung zum Ernährungsberater sind monatliche Kosten zwischen 78 und 225 Euro einzuplanen. Mit dieser Ausbildung sind Sie befähigt, die Tätigkeit des Ernährungsberaters auszuüben. Also dient sie nicht nur als Weiterbildung für bereits Berufstätige, sondern auch als eigenständige Grundausbildung, mit der Sie angestellt oder selbstständig Ernährungsberatungen durchführen können. Welche Gebühren bei den einzelnen von uns vorgestellten Anbietern anfallen, zeigt die folgende Liste auf:
Das Institut für Lernsysteme (ILS)
OTL-Akademie
Die Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd)
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe (BTB)
Die Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB)
Das IST-Studieninstitut (IST)
Die Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft (APOLLON)
APOLLON Akademie
Die Academy of Sports
Impulse e.V. – Schule für freie Gesundheitsberufe
Ernährungsberater Ausbildung Kosten variieren
Diese aufgelisteten Ernährungsberater Ausbildung Kosten können je nach gewähltem Angebot variieren, z.B. bieten manche Institute eine Vergünstigung an, wenn die Studienunterlagen anstatt physisch lediglich digital zur Verfügung gestellt werden. So gibt es weitere hinzu buchbare oder abwählbare Optionen, die jeweils den Preis einer Ausbildung beeinflussen. Wichtig zu wissen ist, dass eine Verkürzung der Ausbildungsdauer nicht zu einer preislichen Ermäßigung führt, da die Preise der Ausbildung sich an der Regelstudienzeit orientieren und als Festpreise zu betrachten sind, sobald sie einmal gezahlt wurden.
Weitere während der Ernährungsberater Ausbildung anfallende Kosten
Mit den Studiengebühren abgedeckt sind alle Lernunterlagen und Materialien sowie der Zugang zum Online Campus. Daneben können je nach Anbieter zusätzliche Gebühren für Prüfungen anfallen. Zudem gibt es in der Regel optionale Präsenzseminare, die ebenfalls gebührenpflichtig sein können. In diesen wird das gelernte vertieft und in der Praxis erprobt. Je nachdem, ob die Ausbildung zum Ernährungsberater eine Zusatzqualifikation zum bestehenden Beruf darstellen soll, oder ob z.B. eine selbstständige Tätigkeit in der Ernährungsberatung angestrebt wird, kann die Teilnahme an diesen Seminaren mehr oder weniger sinnvoll sein. Deshalb wirken sich die persönlichen Ansprüche und Absichten ebenfalls auf die Ernährungsberater Ausbildung Kosten aus.
Weiterbildungen und Spezialisierungen
Wird anstatt einer grundlegenden Ausbildung eine spezialisierte Weiterbildung gewünscht, finden Sie auf unserer Seite viele alternative Lehrgänge zu dem des Ernährungsberaters, die teilweise mit geringerem zeitlichen und preislichen Aufwand einhergehen. Aber auch die Ausbildung zum Ernährungsberater kann mit einer Spezialisierung kombiniert werden, die das Tätigkeitsfeld auf bestimmte Personengruppen wie z.B. Sportler oder Stillende erweitert.
Durch eine kombinierte Ausbildung können die Ernährungsberater Ausbildung Kosten insgesamt gesenkt werden, denn in der Regel ist ein solcher Lehrgang günstiger, als die Lehrgangsbausteine separat zu absolvieren. Solch eine Spezialisierung bietet zudem den Vorteil, dass die Ausbildungskosten im späteren beruflichen Alltag schneller wieder eingespielt werden, denn zusätzliche Qualifikationen bedeuten oft auch mehr Gehalt. An einigen der auf dieser Seite vorgestellten Ausbildungsinstituten ist die Ausbildung zum Ernährungsberater z.B. mit einer bis drei Fachrichtungen möglich, die solche beschriebenen Spezialisierungen beinhalten.
Preis und Leistung abwägen
Welcher Anbieter zu Ihnen passt sollte nicht allein anhand der Ausbildungskosten entschieden werden, denn Leistungsumfang und Inhalte können wichtige Anhaltspunkte für die Wahl des passenden Ausbildungsinstituts darstellen. Das auf dieser Seite zur Verfügung gestellte kostenlose Infomaterial bietet Aufschluss über die genauen Rahmenbedingungen und Inhalte der Ernährungsberater Ausbildung bei den jeweiligen Anbietern.
Bei der Wahl des Ausbildungsinstituts ist es wichtig abzuwägen, welchen inhaltlichen und zeitlichen Umfang Sie benötigen. Dabei können Faktoren wie verfügbare Zeit, Lernverhalten und der angestrebte Nutzen des Abschlusses mit einfließen. Außerdem ist es ratsam, sich einen Überblick über die Fördermöglichkeiten in der Ausbildung zu verschaffen, denn dadurch ist es möglich, den geldlichen Aufwand ihrerseits zu senken.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
So läuft das Fernstudium ab
Wie funktioniert das Fernstudium zum Ernährungsberater?
Wie funktioniert die Anmeldung?
Was passiert nach der Anmeldung?
Wie bekomme ich die Unterlagen?
Wie bearbeite ich die Studienhefte?
Welche Fristen gibt es für die Bearbeitung?
Kann ich meine Prüfungen zuhause schreiben?
Gibt es Präsenzphasen?
Wie funktioniert der Online Campus?
Die Ernährungsberater Ausbildung – Voraussetzungen für den Ausbildungsstart
Der Beruf des Ernährungsberaters ist attraktiv und zukunftsfähig. Um die Ausbildung zu beginnen sind die Voraussetzungen niedrig. Diese bestehen aus festen Vorgaben wie Bildungsabschlüssen und persönlichen Merkmalen wie Interesse und Motivation.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Ernährungsberater im Fernstudium?
Im Endeffekt sind das Fernlehrgangsinstitut, die Form der Ausbildung und ihre Inhalte entscheidend bei der Frage, wie lange die Ausbildung zum Ernährungsberater dauert. Das Fernstudium kann von wenigen Wochen bis zu über einem Jahr dauern.
Finanzierungsmöglichkeiten für die Ausbildung zum Ernährungsberater
Sie würden gerne die Ausbildung zum Ernährungsberater wahrnehmen, jedoch fehlen Ihnen die finanziellen Mittel? Wir haben eine breite Auswahl an Finanzierungsmöglichkeiten für Sie zusammengestellt, von Förderungen bis hin zur Kostenerstattung.