IT-Management im Gesundheitswesen mittels Fernlehrgang erlernen
Heutzutage betrifft die Digitalisierung jeden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilbereich. Dementsprechend durchläuft auch das Gesundheitswesen rasante Entwicklungen in dem Bereich der digitalen Technik. Dennoch sind medizinisch geschulte Fachkräfte häufig nicht für den Umgang mit den neusten Technologien qualifiziert. Deshalb bedarf es an Fachkundigen zum IT-Management im Gesundheitswesen, die Digitalisierungsprozesse im Sektor Gesundheit initiieren und langfristig begleiten.
An dem renommierten Fernlehrgangsinstitut APOLLON Hochschule (APOLLON) stehen zwei Fernkurse im Angebot, die Sie im IT-Management für das Gesundheitswesen schulen. Dadurch können Sie sich zum Experten für die Umsetzung digitaler Konzepte in Gesundheitseinrichtungen weiterbilden. Da der Begriff Gesundheit längst seine traditionell eingerichteten Grenzlinien der Krankenhäuser, Apotheken und Arztpraxen überwunden hat, können Sie sich außerdem auf dem Gebiet der digitalen Prävention fortbilden. In diesem Artikel klären wir Sie über die Kursdetails der beiden APOLLON Lehrgänge zum IT-Management im Gesundheitswesen auf. Hier erfahren Sie alles zu den Voraussetzungen, der Dauer, dem Umfang, den Kosten und Inhalten sowie der Zielgruppe der beiden Fernlehrgänge.
Die APOLLON Lehrgänge: Digital Health und Digitale Prävention
Für eine grundlegende Ausbildung in IT-Management im Gesundheitswesen eignen sich die APOLLON Kurse „Digital Health“ und „Digitale Prävention“. Diese Fernlehrgänge verfolgen ein jeweils eigenes Konzept und statten ihre Teilnehmer mit unterschiedlichen Kompetenzen aus.
- Digital Health: In diesem Fernlehrgang erlernen Sie alles Wichtige zu Digitalisierungsprozessen in der Gesundheitswirtschaft. Während digitale Prozesse moderne Behandlungsansätze und effizientere Abläufe im Gesundheitswesen mitbringen, bergen sie gleichzeitig neue Herausforderungen. Sie lernen, wie die Digitalisierung für Gesundheitseinrichtungen genutzt werden kann. Mit dem Fachwissen zum IT-Management im Gesundheitswesen können Sie auf neue Entwicklungen reagieren und konkrete Digitalisierungsprojekte in Ihrem Arbeitsumfeld durchführen.
- Digitale Prävention: Dieser Lehrgang setzt seinen Fokus auf die gesundheitliche Aufklärung, Beratung und Bildung. Das wird mittels digitaler Kommunikationstechnologien bewerkstelligt, über die Sie nach Ihrem Abschluss bestens informiert sind. Gerade digitale Anwendungen wie z.B. Gesundheitsapps bergen das Potenzial, gesundheitliche Prävention in den Alltag vieler Menschen zu bringen. Auch die Beteiligung von Mitbürgern an gesundheitlichen Gestaltungsprozessen ist ein Aspekt des Lehrgangs digitale Prävention. Damit arbeiten Sie bspw. mit Kommunen oder etwa Krankenkassen zusammen, die digitale Projekte in der Prävention und Gesundheitsförderung durchführen möchten.
IT-Management im Gesundheitswesen: Voraussetzungen
Um sich im IT-Management für das Gesundheitswesen ausbilden zu lassen, bedarf es keinerlei Voraussetzungen. Weder der Kurs Digital Health noch Digitale Prävention setzen fachliche Vorkenntnisse voraus. Nichtsdestotrotz kommt jegliches Vorwissen, etwa im Bereich Gesundheit oder IT, dem Lernerfolg zugute. Außerdem ist ein digitales Endgerät (PC, Laptop oder Tablet) mit Internetzugang notwendig, damit das online gestützte Lehrgangsangebot der APOLLON in vollem Umfang genutzt werden kann.
Dauer und Umfang der Ausbildung IT-Management im Gesundheitswesen
Die Zertifikatskurse für die Ausbildung zum IT-Management im Gesundheitswesen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Dauer und dem Umfang der Lernmaterialien. Nachfolgend sehen Sie eine Aufstellung der Lehrgangsumfänge:
Digital Health
- Dauer: 3 Monate (kostenlos um 6 Wochen verlängerbar)
- Wöchentliches Lernpensum: 8 Stunden
- Materialien: 3 Studienhefte, 3 Web Based Trainings
- Abschluss: 1 Fallaufgabe
Digitale Prävention
- Dauer: 2 Monate (kostenlos um 1 Monat verlängerbar)
- Wöchentliches Lernpensum: 8 Stunden
- Materialien: 2 Studienhefte, 1 Web Based Training, 3 Fachpublikationen, 13 Online-Zwischentests zur Selbstkontrolle, Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und zum Literaturpaket „Psychologie“ von SpringerLink
- Abschluss: 1 Fallaufgabe
Wie viel kostet die Ausbildung?
Genau wie Dauer und Umfang, so fallen auch die Kosten der beiden Zertifikatskurse Digital Health und Digitale Prävention unterschiedlich aus. Mit diesen Kosten müssen Sie für eine Ausbildung im IT-Management für das Gesundheitswesen rechnen:
Digital Health:
- Inklusive gedruckter Unterlagen: 540 Euro insgesamt, 180 Euro pro Monat
- Ausschließlich digitale Unterlagen: 501 Euro insgesamt, 167 Euro monatlich
Digitale Prävention:
- Inklusive gedruckter Unterlagen: 430 Euro insgesamt, 215 Euro pro Monat
- Ausschließlich digitale Unterlagen: 398 Euro Gesamtpreis, 199 Euro monatlich
In den Gesamtkosten inbegriffen sind sämtliche multimediale Lehrmaterialien sowie die Web Based Trainings. Darüber hinaus ist der Zugang zum Online Campus der APOLLON inklusive. So können die Lehrgangsteilnehmer der Ausbildung IT-Management im Gesundheitswesen das umfassende Beratungs- und Betreuungsangebot ihrer Fernschule kostenfrei nutzen.
Diese Inhalte erwarten Sie in den Fernlehrgängen
Da die Lehrgänge Digital Health und Digitale Prävention unterschiedliche Zielsetzungen und Anwendungsfelder haben, sind die Inhalte beider Kurse sehr verschieden. Sie bereiten die Kursteilnehmer auf verschiedene Anwendungsfelder des IT-Managements im Gesundheitswesen vor.
Digital Health
Ethische und rechtliche Aspekte der Digitalisierung im Gesundheitswesen
- Gesundheitswesen im digitalen Wandel
- Ethische Aspekte
- Rechtliche Aspekte
- Grundzüge der deutschen Digitalpolitik
- Data Literacy
Ethik und digitale Gesundheit
- Grundlagen und Anwendung
Gesundheit und Organisation in der digitalen Arbeitswelt
- Individuelle Resilienz und Interpersonal Competence
- Lean Management
- Agilität
- Healing Architecture
Big Data und Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft und Medizin
- Big Data und künstliche Intelligenz
- Digitale Medizin
- Smart Hospital
Konzeption und Durchführung der digitalen Transformation von Organisationen im Gesundheitswesen
Neue Medien und Gesundheitsinformationen
- Gesundheitsaufklärung, -beratung und -bildung
- Basis qualitätsgesicherter Gesundheitsinformationen
- Hintergründe zu Datenquellen und Einsatzgebieten von Gesundheitsinformationen
- Planung einer zielgruppenspezifischen Maßnahme am Beispiel Diabetes
- Medien und Verbreitungskanäle
- Gestaltungsaspekte
- Anbieter von Gesundheitsinformationen
Neue Medien und Mediennutzerverhalten
- Neue Medien – Social Media
- Geräte und Technologiebetreiber
- Digitale Trends
- Digitale Erreichbarkeit: Zielgruppen, Chancen und Grenzen
- Chancen und Risiken
- Wirksame, vertrauensvolle und partizipative Mediennutzung
Digitale Prävention
- Umsetzung und Evaluation von Online-Projektion im Bereich der gesundheitlichen Aufklärung, Beratung und Bildung
An wen richtet sich die Ausbildung IT-Management im Gesundheitswesen?
Generell eignet sich eine Ausbildung im IT-Management für das Gesundheitswesen für ein breites Spektrum an Personen. Jedoch sprechen die beiden Lehrgänge der APOLLON leicht unterschiedliche Zielgruppen mit ihrem Angebot an.
Für den Lehrgang Digital Health, der seine Teilnehmer mit maßgeblichen Kompetenzen des IT-Managements im Gesundheitswesen ausstattet, kommen besonders Personen mit medizinischem Hintergrund in Frage. Dazu gehören Inhaber oder leitende Mitarbeiter von Arztpraxen und MVZ. Außerdem profitieren Manager der ambulanten medizinischen Versorgung sowie technisch orientierte Mitarbeiter von Krankenhäusern von der Ausbildung im IT-Management im Gesundheitswesen. Des Weiteren können sich Unternehmensberater, Projektleiter, Journalisten und Redakteure über den Lehrgang im Bereich E-Health weiterbilden. Nicht zuletzt spricht dieser Fernlehrgang Arbeitstätige in diagnostischen und medizintechnischen Berufen sowie alle sonstigen Personen an, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen mitgestalten möchten.
Demgegenüber richtet sich der Lehrgang Digitale Prävention an Berufstätige im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung. Darunter fallen bspw. Präventionsberater, Gesundheitsberater oder sogar Ernährungsberater. Auch für selbstständige Personen in der Gesundheitsbranche sowie Mitarbeiter aus Vertrieb, Marketing, Kundenservice, CR oder PR in der Gesundheitswirtschaft ist dieser Lehrgang empfehlenswert. Zudem bietet der Fernkurs eine vielversprechende Fortbildungsmöglichkeit für Angestellte von Krankenkassen oder Agenturmitarbeitern.
Haben wir Ihr Interesse für die Ausbildung IT-Management im Gesundheitswesen wecken können? Dann stehen Sie jetzt vielleicht vor der Entscheidung, welcher der beiden APOLLON Zertifikatskurse der Richtige für Sie ist. Bei der Entscheidungsfindung hilft das kostenlose Infomaterial der APOLLON, das Sie unverbindlich bei uns anfordern können! Dort erfahren Sie alle weiteren Details zu den Lehrgängen und der Anmeldung.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Gesundheitspsychologie im Fernstudium
Die perfekte Weiterbildung für Ernährungsberater. Hier wird Ihnen Wissen rund um die Themen Gesundheitspsychologie, sowie die unterschiedlichen Modelle der Gesundheitserhaltung und Gesundheitsverhaltensänderung vermittelt.
Fernstudium zum Bachelor oder Master der Gesundheitsökonomie
Schluss mit langweiligen Berufen und nörgelnden Chefs! Verbessern Sie Ihre Karriereaussichten und qualifizieren Sie sich für eine Managementposition in der Gesundheitswirtschaft mit dem Fernstudium zum Bachelor oder Master der Gesundheitsökonomie.
Stichwort: Change Management
Auch Prozesse und Strukturen in Krankenhäusern sind heutzutage Veränderungen unterworfen. Diese werden im Rahmen des Change Managements in Krankenhäusern professionell begleitet. Mehr zum gleichnamigen Zertifikatskurs erfahren Sie hier.