Gesundheitspsychologie im Fernstudium lernen
Im Gesundheitspsychologie Studium lernen Sie sowohl gesundheitspsychologische Grundlagen als auch Modelle zur Erhaltung der Gesundheit kennen. Die berufliche Tätigkeit nach dem Gesundheitspsychologie Studium dreht sich darum, positiv auf menschliches Gesundheitsverhalten einzuwirken und dieses nachhaltig zu verändern. In der praxisnahen Ausbildung an der APOLLON Hochschule (APOLLON) erhalten Sie die Fähigkeit, psychologische Grundkompetenzen im beruflichen Kontext anzuwenden und so präventive Maßnahmen und Konzepte zu entwickeln. Das hilft Ihren zukünftigen Klienten dabei, die eigenen ungesunden Lebensgewohnheiten zu hinterfragen und zu ändern.
Unser Artikel versorgt Sie mit allen wichtigen Informationen zum Gesundheitspsychologie Studium an der APOLLON. Wir klären Sie über die Zielgruppe, Voraussetzungen, Dauer, Inhalte sowie Kosten auf. Danach wissen Sie bestens über das Fernstudium Gesundheitspsychologie Bescheid!
Darum geht es im Studium Gesundheitspsychologie
Dass die eigene Gesundheit durch gewisse Lebensgewohnheiten proaktiv beeinflusst werden kann, ist den meisten Menschen bekannt. Sowohl Bewegung und Entspannung als auch die Ernährung wirken Wunder auf die körperliche und geistige Gesundheit. Dennoch ist deutschlandweit ein Trend zu verzeichnen, der ungesunde Lebensgewohnheiten anzeigt. Sogenannte Zivilisationskrankheiten, darunter bspw. Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, betreffen heutzutage so viele Menschen wie nie zuvor – Tendenz steigend. Diese Leiden hängen stark mit einem Mangel an Bewegung, chronischem Stress und einer ungesunden Ernährung zusammen.
Nach dem Gesundheitspsychologie Studium können die Absolventen Ratsuchenden zu einer grundlegenden Lebensumstellung verhelfen. Dazu reichen bereits kleine Veränderungen, die einen umso größeren Effekt haben. Da man mit reinen Appellen und Aufforderungen nicht weit kommt, müssen professionelle Konzepte her. Mit diesen Programmen kann das Thema Gesundheitsförderung ganz anders angegangen werden. Dank des Wissens um psychologische und motivationale Aspekte können Gesundheitspsychologen Ihre Klienten so ansprechen, wie diese es am meisten brauchen. Ziel dabei ist die Verhinderung oder Linderung von Krankheiten.
Ist das Gesundheitspsychologie Studium für mich geeignet?
Ein Gesundheitspsychologie Studium eignet sich vor allem für Personen, die im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung tätig sind. Das sind z.B. Ernährungsberater, Personal Trainer, Physiotherapeuten und Gesundheitscoaches. Auch Mitarbeiter bei Krankenkassen profitieren vom Gesundheitspsychologie Studium als Weiterbildung. Daneben bietet sich die Ausbildung für jeden an, der sich für Prävention und Gesundheitsförderung interessiert. Deshalb spricht das Studium Gesundheitspsychologie neben Arbeitstätigen auch berufliche Neueinsteiger an. Auch wer sich mit dem eigenen Gesundheitsverhalten befassen möchte, zieht Vorteile aus der Anmeldung zum Gesundheitspsychologie Studium. Da für die Teilnahme an dieser Ausbildung 20 Fortbildungspunkte für die Registrierung berufliche Pflegender angerechnet werden, richtet sie sich außerdem an Pflegepersonal.
Voraussetzungen des Fernlehrgangs
Um sich zu dem Gesundheitspsychologie Studium an der APOLLON anzumelden, bedarf es keinerlei Voraussetzungen. Jede volljährige Person kann daher am Fernstudiengang teilnehmen. Jedoch ist ein digitales Endgerät wie PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang nötig, um die online gestützte Ausbildung in vollem Umfang wahrzunehmen.
Mit dieser Studiendauer müssen Sie für das Gesundheitspsychologie Studium rechnen
Insgesamt dauert das Gesundheitspsychologie Studium an der APOLLON 3 Monate. Da die Studiendauer kostenlos um bis zu 1,5 Monate verlängert werden kann, kann jeder Teilnehmer ganz im eigenen Tempo lernen. Pro Woche fallen 8 Stunden Lernzeit an. In dieser Zeit sind 4 Studienhefte zu bearbeiten. Sie erhalten Fachwissen, Übungen und Praxisbeispiele. Darüber hinaus erhalten alle Teilnehmer am Gesundheitspsychologie Studium Zugang zum Bundesgesundheitsblatt und u. a. zum SpringerLink Literaturpaket „Psychologie“. Das stattet die Studienabsolventen mit renommierten und vertraulichen fachwissenschaftlichen Quellen für die zukünftige Tätigkeit aus.
Für den Abschluss des Studiums Gesundheitspsychologie ist eine Fallaufgabe zu bearbeiten. Ist diese bestanden, erhalten die Absolventen das anerkannte APOLLON Zertifikat Gesundheitspsychologie. Zusätzlich gibt es 5 Credit Points, die auf inhaltlich übereinstimmende Studiengänge der APOLLON anrechenbar sind.
Lehrgang Gesundheitspsychologie: Inhalte
Die grundlegenden Inhaltsbereiche im Gesundheitspsychologie Studium sind die Gesundheitspsychologie, die Motivationstheorie, das gesundheitsbezogene Motivationsmanagement sowie die praktische Anwendung dieser theoretischen Fachbereiche. Alle vier Aspekte werden auf die Studienhefte verteilt vermittelt. Folgende Übersicht veranschaulicht die inhaltlichen Bestandteile der jeweiligen Inhaltsbereiche:
Gesundheitspsychologie
- Gesundheit und Gesundheitsverhalten aus Sicht der Psychologie
- Motivationale Modelle
- Stadienmodelle
- Grenzen und Weiterentwicklung sozial-kognitiver Modelle
Motivation und Gesundheitsverhalten
- Relevanz der Motivation für gesundheitsbewusstes Verhalten
- Was ist Motivation?
- Allgemeine Motivationstheorien
- Erklärungsansätze für Verhaltensänderungen im Bereich der Gesundheit
Gesundheitsbezogenes Motivationsmanagement
- Motivatiosmanagement in der Gesundheitsförderung
- Anreizsysteme und Hemmnisse gesundheitsbezogenen Verhaltens
- Effekte und Anreizsysteme
- Zielgruppenspezifische Unterschiede in der Motivation zu gesundheitsbewusstem Verhalten
Angewandtes Motivationsmanagement im Bereich Prävention und Gesundheitsförderung
- Motivationsmanagement für spezifische Zielgruppen
- Prozessmanagement für Gesundheitsprogramme
- Praxis des Motivationsmanagements
- Erfolgsfaktoren des angewandten Motivationsmanagements
Kosten des Gesundheitspsychologie Studiums
Es gibt zwei Kostenmodelle für das Gesundheitspsychologie Studium, zwischen denen die angehenden Teilnehmer auswählen können. Die Gesamtgebühr für das Studium inklusive gedruckter Studienmaterialien liegt bei 675 Euro. Pro Monat entspricht das Beiträgen von 225 Euro. Hingegen kostet das Gesundheitspsychologie Studium mit lediglich digital zur Verfügung gestellten Materialien 630 Euro oder 210 Euro monatlich. Für welches Kostenmodell sich auch entschieden wird: sämtliche Materialien, Prüfungsgebühren und Studienservices sind immer inklusive. So sind keine versteckten Kosten im Gesundheitspsychologie Studium zu erwarten!
Starten Sie noch heute ins Gesundheitspsychologie Studium!
Die Anmeldung zum Gesundheitspsychologie Studium ist jederzeit möglich. Worauf warten Sie also noch? Holen Sie sich Ihre anerkannte Gesundheitspsychologie Qualifikation der renommierten APOLLON Hochschule im Fernstudium! Wenn Sie sich mit der Wahl noch nicht ganz sicher sind, können Sie das Angebot der APOLLON ganz einfach 4 Wochen lang kostenfrei austesten. Doch auch das kostenlose Infomaterial bietet Ihnen eine weitere Entscheidungshilfe. Es kann unverbindlich bei uns angefordert werden und enthält weitergehende Informationen.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Ausbildung im Gesundheitstourismus
Das Bachelor Studium Gesundheitstourismus oder ein Gesundheitstourismus Zertifikatslehrgang sind attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten in einem wachsenden Segment.
Die Ausbildung zum Gesundheitspädagogen
Die Ausbildung zum Gesundheitspädagogen im Fernstudium erfreut sich stetig steigender Beliebtheit. Gesundheitsberater sind gefragt, doch wie gestaltet sich die Ausbildung? Jetzt informieren und das kostenlose Studienhandbuch bestellen!
Fernstudium zum Bachelor oder Master der Gesundheitsökonomie
Schluss mit langweiligen Berufen und nörgelnden Chefs! Verbessern Sie Ihre Karriereaussichten und qualifizieren Sie sich für eine Managementposition in der Gesundheitswirtschaft mit dem Fernstudium zum Bachelor oder Master der Gesundheitsökonomie.