Mit der Wellnessberater Ausbildung Entspannung und Gesundheit fördern
Als Wellnessberater sind Sie der Experte für Entspannung und Gesundheit! Was diesen Beruf ausmacht, ist der enge Kontakt zu anderen Menschen. Wellness ist heutzutage der letzte Schrei. Durch die angenehme Wirkung von Massagen, Bädern oder Sauna-Besuchen finden viele Menschen hier einen Ausgleich zum hektischen Alltag. Um die hohe Nachfrage nach gesundheitsförderlichen Dienstleistungen zu bedienen, bedarf es an kompetentem Fachpersonal. Deshalb werden Wellnessberater händeringend gesucht. Wir stellen Ihnen die Ausbildung zum Wellnessberater im Fernlehrgang detailliert vor. Erfahren Sie bei uns alles zur Tätigkeit in einer Wachstumsbranche.
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Wellnessberater
Um sich zur Wellnessberater Ausbildung anmelden zu können, müssen Sie keine fachlichen Vorkenntnisse mitbringen. Es reicht bereits ein mittlerer Bildungsabschluss, um teilzunehmen. Jedoch sollte ein Interesse für medizinische Zusammenhänge und praktische Anwendungen bestehen. Auch die Aufgeschlossenheit für unmittelbaren Körperkontakt darf für den Beruf des Wellnessberaters nicht fehlen. Zur Teilnahme an den online-gestützten Angeboten der Ausbildung ist ein digitales Endgerät mit Internetzugang nötig. Mit einem PC, Laptop oder Tablet können Sie den Online Campus in vollem Umfang nutzen.
Für wen eignet sich die Wellnessberater Ausbildung?
Die Wellnessberater Ausbildung kommt für jede Person infrage, die zukünftig im Massage-, Wellness- und Präventionssektor arbeiten möchte. Wer entweder angestellt oder selbstständig als Masseur arbeiten möchte, profitiert vom Fernlehrgang. Deshalb eignet sich die Ausbildung zum Wellnessberater für diejenigen, die dem Wellnessbereich aufgeschlossen gegenüberstehen und ein Interesse an alternativmedizinischen, therapeutischen und bewegungsorientierten Behandlungsmethoden haben. Wer praktische Arbeit genießt, ist hervorragend für die Tätigkeit als Wellnessberater geeignet. Darüber hinaus bietet sich die Ausbildung für solche Personen an, die Spaß am direkten Umgang und Kontakt mit anderen Menschen haben. Auch Privatpersonen vermittelt die Wellnessberater Ausbildung nützliche praktische Kompetenzen für den Lebensalltag, wie etwa zur Anwendung bei Familie und Freunden.
Gewisse Berufsgruppen können der Ausbildung zum Wellnessberater besonders viel abgewinnen. So können Berufstätige aus branchennahen Berufen ihr Angebotsspektrum erweitern oder ihren Arbeitsplatz durch Zusatzkompetenzen sichern. Dazu gehören etwa Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Gesundheitsberater, Arzthelfer, Ergotherapeuten, Fitnesstrainer, Kosmetiker und Friseure.
Fernlehrgang Wellnessberater: Dauer und Umfang
Je nachdem, bei welchem Anbieter Sie die Wellnessberater Ausbildung absolvieren möchten, variieren die Umstände des Fernlehrgangs. Die Dauer der Fernkurse der Fernschulen Institut für Lernsysteme (ILS), Studiengemeinschaft Darmstadt (sgd) und Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB) betragen insgesamt 14 Monate. Jedoch ist es möglich, die Studiendauer kostenfrei um bis zu 7 Monate zu verlängern. Wöchentlich sind 10 Lernstunden in die insgesamt 12 Studienhefte zu investieren. Sie enthalten Fachwissen, Übungsaufgaben, Beispiele aus der Praxis sowie Einsendeaufgaben zur Lernstandskontrolle. Zudem erhält jeder Teilnehmer der Wellnessberater Ausbildung bei diesen Anbietern 9 Lehrfilme sowie 2 Glossare zum Nachschlagen. Darüber hinaus sind ein 2-tägiges Online-Seminar und ein 4-tägiges Praxisseminar Bestandteil der Lehrgänge. Das Praxisseminar findet in Berlin statt und endet mit einer Zertifikatsprüfung. Wer die Prüfung und sämtliche Einsendeaufgaben besteht, erhält das anerkannte Zeugnis und Zertifikat als ausgebildeter Wellnessberater.
Hingegen dauert der Wellnessberater Lehrgang an der Laudius Akademie (Laudius) insgesamt 12 Monate. Dieser Anbieter gewährt seinen Kursteilnehmern eine kostenlose Verlängerung der Ausbildungszeit um bis zu 36 Monate. Für die Bearbeitung der 48 Lernhefte fallen 12 Wochenstunden Lernzeit an. Auch hier gilt: wer die Abschlussarbeit und alle Einsendeaufgaben besteht, erhält ein anerkanntes Zeugnis und Zertifikat über seine Qualifikation als Wellnessberater.
Mit diesen Kosten müssen Sie für die Ausbildung rechnen
Für die Wellnessberater Fernlehrgänge der ILS und FEB fallen Gesamtkosten von 2.282 Euro an. Die monatlichen Beiträge belaufen sich auf 163 Euro. Dagegen veranschlagt die sgd insgesamt 2.338 Euro für ihre Wellnessberater Ausbildung. Monatlich entspricht das Beiträgen von 167 Euro. An der Laudius gibt es zwei verschiedene Kostenmodelle, unter denen sich die Lehrgangsteilnehmer entscheiden müssen. Inklusive gedruckter Lernhefte kostet die Wellnessberater Ausbildung 1.188 Euro bzw. 99 Euro pro Monat. Mit lediglich digital zur Verfügung gestellten Lernheften sinken die Gesamtkosten auf 1.068 Euro bzw. monatlich 89 Euro. Alle hier aufgeführten Kostenmodelle decken den kompletten Lehrgangsumfang ab. Das bedeutet, dass es keine versteckten Kosten bei der Wellnessberater Ausbildung gibt! Enthalten in den Gebühren sind die Lernunterlagen, Seminarteilnahmen, Prüfungen, der Zugriff auf den Online Campus sowie die Betreuungs- und Beratungsangebote der einzelnen Fernschulen.
Inhalte der Wellnessberater Ausbildung
Inhaltlich weisen besonders die Wellnessberater Fernkurse der ILS, sgd und FEB große Gemeinsamkeiten zueinander auf. Sie befassen sich mit dem nötigen Handwerkszeug, um die praktische Wellnessberater Tätigkeit auszuüben. Hiermit können in Wellnesseinrichtungen, Spas, Hotels und anderen Bereichen Leistungen wie Massagen angeboten werden. Aber auch mit entsprechenden branchenspezifischen Techniken wie Saunen, Bäder und Güsse kennen sich die Absolventen der Wellnessberater Ausbildung an diesen drei Fernschulen bestens aus. Werfen Sie einen Blick auf die Inhalte der Fernlehrgänge an der ILS, sgd und FEB:
Anatomische, physiologische und pathophysiologische Grundlagen (Schwerpunkt Bewegungsapparat)
Wellness- und Spa-Techniken
- Saunen
- Packungen
- Bäder
- Güsse
- Wärme/Kälte
Massageformen
- Klassische Massagen
- Bindegewebsmassage
- präventive manuelle Lymphdrainage
- Hot-Stone-Massage
- Shiatsu-Massage
- Fußreflexzonen-Massage
- Massage nach Breuß
- Kräuterstempel-Massage
- Spezialmassagen: On-Site-Massage, Colon-Massage, Sportmassage, HWS-Mobilisation
Befundungs- und Testverfahren, Präventionsplanung, Präventionstechniken
Berufsvoraussetzungen und berufsrechtliche Grundlagen
Existenzgründung und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Wie funktionieren Verdauung und Stoffwechsel?
- Der Darm und seine Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden
- Ernährungslehre
- Ernährungsformen und Diäten
- Ernährungsbedingte Krankheiten
- Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates, des Herz-Kreislauf- und des Atmungs-Systems
- Ausdauer, Kraft, Koordination, Schnelligkeit, Beweglichkeit
- Was ist Stress?
- Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung
- Weitere Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga, Qigong, Feldenkrais, Alexander-Technik, Tai-Chi und meditatives Bogenschießen
- Anatomie und Physiologie der Haut, Hauttypen
- Beauty, Kosmetik und Naturkosmetik
- Körperpflege
- Sauna, Besonnung
- Bäder und Wasser
- Kneipp und Prießnitz, Wickel und Güsse
- Verschiedene Bäderformen wie Cleopatrabad, Moorbad, Rasulbad und Farbbad
- Aquajogging, Spa und Thalasso
- Massagen
- Anti-Aging
- Aromatherapie
- Naturheilverfahren und Wellness
- Ayurveda und TCM
- Farben und Klänge
- Medical Wellness
- Lebensenergie und Lebensfreude
- Ernährungsformen und Diäten
Nach der Wellnessberater Ausbildung in eine vielversprechende Zukunft starten!
Für welchen Fernlehrgangsanbieter Sie sich für die Wellnessberater Ausbildung auch entscheiden mögen – Sie steigen in eine Wachstumsbranche mit guten Zukunftsaussichten ein. Dabei ist es egal, ob Sie vollständig im Wellnessbereich arbeiten möchten oder einfach ihren bestehenden Beruf mit zusätzlichen Kompetenzen bereichern wollen. Als Wellnessberater können Sie Karriere machen. Falls Sie sich mit der Anbieterwahl noch nicht ganz sicher sind, können Sie ein unverbindliches Probestudium am anvisierten Institut beginnen. Ein weiterer guter Bezugspunkt für die Entscheidungsfindung ist das kostenlose Infomaterial der Fernschulen. Es kann umgehend bei uns angefordert werden. Gestalten Sie mit einem Wellnessberater Fernlehrgang ihre berufliche Zukunft selbst!
Auf einen Blick
Zielgruppe
Beginn & Dauer
Voraussetzungen
Kosten
Probelektion
Probestudium
Abschluss
COVID
Als Gesundheitsberater ganzheitliche Gesundheitsförderung verstehen
Die Erhaltung der Gesundheit bis ins Hohe Alter ist heutzutage mehr Thema als je zuvor. Dieser Fernlehrgang behandelt ausgehend von den 3 Säulen Ernährung, Bewegung und Entspannung die Förderung des körperlichen und geistigen Wohlergehens.
Die Fachrichtung Heilpflanzenkunde für Ernährungsberater im Fernlehrgang
Diese spannende Ausbildung beim Bildungswerk für therapeutische Berufe kombiniert zwei Fachbereiche miteinander. Werden Sie gleichzeitig zum Experten für die gesunde Ernährung und die Wirkung von Heilpflanzen. Das alles in einem Lehrgang!
Dank Gesundheitsmanagement Fernstudium in die Führungsebene aufsteigen
Nach dem Studium im Gesundheitsmanagement sind Sie der geborene Manager. Das Fachwissen zu Präventions- und Gesundheitsprogrammen macht Sie zur gefragten Fachkraft auf dem Gesundheitsmarkt. Es ist ein Bachelor- oder Masterabschluss möglich.